Schmetterlinge
Eine Fotoexkursion in die Botanika Bremen
|
Schmetterlinge zu fotografieren ist nicht ganz einfach. In der freien Natur
kommt man oft nicht nah genug heran, um sie formatfüllend auf den
Sensor oder Film zu bringen. |
Eine einmalige Gelegenheit dazu bietet die Botanika Bremen. Mehr als
dreihundert frei fliegende farbenfrohe Schmetterlinge aus Südamerika,
Asien und Afrika verwandeln das Mendehaus des grünen Science Centers
mit seiner exotischen Pflanzenkulisse in eine faszinierende
Erlebniswelt. |
An einem grauen, nasskalten Winternachmittag trafen sich 10
Kammerjäger unseres Clubs bewaffnet mit Stativen, Spiegeln und
Aufhellfolien in besagter Freiflughalle. Das spärliche
künstliche Licht erforderte hohe Isozahlen, denn blitzen war aus
einleuchtenden Gründen nicht erlaubt, das hatten uns die
Falter zur Bedingung gemacht um nicht zu erblinden. |
Auch sonst gab es einige Schwierigkeiten. Die Halle war auf tropische
Temperaturen angeheizt, so dass viele von uns erst einmal ihre Pullover
ausziehen mussten, um dann auch noch wegen der Hitze die Hemdsärmel
hochzukrempeln. Außerdem herrschte hohe Luftfeuchtigkeit,
sämtliche Objektive waren im Nu beschlagen und fürs erste nicht
zu gebrauchen. Aber nach einer halben Stunde hatten sich alle Kameras
akklimatisiert und es konnte losgehen, allerdings mit einigen
unvorhergesehen Unterbrechungen. So versprühte die Klimaanlage in
regelmäßigen Abständen dicke Nebelschwaden, damit sich die
Schmetterlinge bei nahezu 100% relativer Luftfeuchtigkeit wie zu Hause
fühlen konnten. |
Unsere Ergebnisse? Wahre Meisterwerke! Ein vorwitziger Falter wollte sich sogar sein Portrait im Display der Kamera begucken. Er schien ganz zufrieden damit zu sein.
Wenn Sie auch etwas sehen möchten,
klicken Sie bitte hier. |
Ein Bericht von Horst Schütze |